Die bisher mitgeführten Nutzlasten hatten keine unmittelbaren Auswirkungen auf den Flug der Rakete, stellen aber eine Vorstufe für ein aktives Flugregelungssystem dar. Die FAR hat eine Avionik zur Vermessung der Flugbahn entwickelt, die aus einem Datenlogger in Verbindung mit der inertialen Sensorplattform INA besteht. Diese Experimente haben die Funktion und Zuverlässigkeit der Avionik unter den extremen Beschleunigungen und Vibrationen bewiesen und dabei die Lage und Geschwindigkeit der Rakete während des Flugs gemessen. Aus den aufgezeichneten Daten kann die Bahn der Rakete rekonstruiert und so das Modell zur Berechnung der Trajektorie verbessert werden.
Darüber hinaus erfüllt die Avionik die Funktion eines Flugschreibers, so daß im Falle eines Unfalls die Möglichkeit besteht, die Ursache zu bestimmen. Die Avionik funkt im Flug per Telemetrie Daten zur Bodenstation. Aktuell entwickelt die FAR einen Regelkreis der selbständig Abweichungen vom Flugplan korrigiert und notfalls den Flug ganz abbrechen kann.